Der Duft in der “Weihnachtsbäckerei” ….kannst du dich noch daran erinnern, als du Kind warst und ev. mit deiner Mama Kekse gebacken hast. Dieser Duft verbunden mit der Erinnerung….
Es gibt aber sicher noch mehr Gerichte, die du mit einer schönen Erinnerung verbindest. Und das ist auch schön und gut und hat auch mit emotionalem Essen zu tun.
Natürlich wenn du stets isst, um gewisse Gefühle nicht zu spüren, um sie wegzudrücken, um dich besser zu fühlen – mit Essen, obwohl du nicht hungrig bist, dann wird dir das keine Erfüllung und Sättigung bringen….
Wenn du jedoch öfter mal ein Gericht kochst, dass dich an gute und schöne Momente erinnert, und es dir dadurch besser geht, ist das ja etwas wundervolles. Denn Essen ist Genuss auf und in allen Bereichen.
Kannst du den Unterschied bzgl. emotionales Essen heraushören?
Ein Gericht, das in mir Kindheitserinnerungen wach ruft, sind Reiberdatschi.

Zutaten:
4 gr. Kartoffel
1 Lauch
1 Ei
3 EL Mehl
Salz
Zubereitung:
Kartoffel waschen und etwas kochen, dass sie weich werden.
Zwiebel schälen und klein schneiden.
Kartoffel schälen und zerdrücken, Zwiebel dazugeben.
Zu der Kartoffelmischung kommen jetzt Mehl und Ei dazu. Gut durchmischen/kneten (mit den Händen) und mit Salz würzen.

Kleine Laibchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl auf Seiten goldbraun braten.
Dazu passt Sauerrahm oder Joghurt Dip und Salat.
Kommentar verfassen