Mentaltraining ist keine Erfindung der Neuzeit, das Wissen war bereits in allen Kulturen und zu allen Zeiten bekannt. Jedoch wurde es früher sehr oft nur in sportlicher Hinsicht angewendet. Mentaltraining erklärt sich am besten so, sich bildlich vor dem inneren Auge vorzustellen (=visualisieren), wie man bei einem sportlichen Wettkampf optimal performt. Durch dieses Visualisieren verknüpft man bestimmte Nervenbahnen, sodass man dann im realen Training bzw. Wettkampf auch besser bzw. optimal abschneidet.
Durch bildhaftes Vorstellen eines erwünschten Zustandes aktivieren wir unser Unterbewusstsein. Wer weiss, was er im entscheidenden Moment zu tun hat und dies auch im Unterbewusstsein abgespeichert hat, verringert negative Erscheinungen wie Ängste, Stressreaktionen und Blockaden. Da dies wissenschaftlich bestätigt ist, trainieren nicht nur Sportler im Geiste schwierige Abläufe. Die Erkenntnisse aus dem Mentaltraining kann man in jeder Alltagssituation nutzen, um besser, erfolgreicher, gesünder, aktiver, zufriedener und glücklicher zu leben.
Wie kann dies nun aussehen:
- Sport…….positives Denken, Selbstmotivation, Freude am Wettkampf, Erlernen von Bewegungsabläufen durch Visualisierung, Umgang mit Druck
- Schule/Ausbildung/Beruf……bei Lernschwierigkeiten, Lernblockaden, Umgang mit Stress, Motivation, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Berufswahl, Neuorientierung, Überforderung, Mobbing, Aufbau von Selbstbewusstsein
- Soziales Umfeld……zwischenmenschliche Probleme, Beziehungsprobleme, Selbstwert
- Persönlichkeitsentwicklung……vom negativen zum positiven Denken, Selbstsicherheit, Selbstwert, Verantwortung für das eigene Leben übernehmen
- Gesundheit……bei psychosomatischen Beschwerden, zur Gesundheitsvorsorge, Verletzungs- und Traumaverarbeitung, Reduktion von Schmerz, Beschleunigung von Heilung
Wenn man bedenkt, dass der Mensch nicht nicht mental handeln kann, betrifft uns dies eigentlich alle. Es bedeutet, dass jede Handlung von einem mentalen Prozess begleitet wird, da wir immer – jeden Tag – denken und aufgrund dieser Gedanken entstehen Handlungen. Diese Handlungen werden zu Gewohnheiten und die Gewohnheiten werden irgendwann unser Leben.
Über 90 %
aller Gedanken und Handlungen geschehen unbewusst. Und darum werden wir alleine durch Wissen und Disziplin nie an unser Ziel kommen, zumindest nicht langfristig. Wichtig ist hier zu verstehen, dass wir mit unserem Unterbewusstsein arbeiten müssen, um Veränderungen in unserem Leben geschehen zu lassen und darum ist das Mentaltraining so erfolgreich.
„Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten. „(Henry Ford)
Es wurden bereits einige wissenschaftliche Tests durchgeführt, wo aufgrund der bildlichen Vorstellungskraft die Menschen ihre Ziele am schnellsten erreichten und vor allem wo sich der Mensch wirklich dahingehend verändert, für sein Ziel.
Reinhard Sepac (Erfolgreich durch Mental-Training. Heyne Verlag, April 2013) hat Mentaltraining folgendermaßen definiert:
„Mental-Training ist eine umfassende Methode der positiven Lebensgestaltung – die bewusste Beeinflussung des eigenen Denkens, Wollens und Tuns -, eine systematisch gegliederte Methode, die befähigt, das Schicksal in die eigene Hand zu nehmen – die gezielte Nutzung unserer geistigen Fähigkeiten, um bestehende Probleme und Konflikte zu lösen und Wünsche zu verwirklichen.“